Posts mit dem Label Gartenfestival werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gartenfestival werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Juli 2010

Checkpoint Classico

Am Samstag ging es für uns gen Norden zum vereinbarten „Meet & Greet“ am Classico 400. Um 13 Uhr an der linken Säule der überdachten Terrasse. ;)

Vorher fuhren wir natürlich noch zum Grundstück um mal wieder zu lüften. Außerdem wussten wir ja, dass Herr Knittel & Team auch am Freitag wieder fleißig gewesen waren: Inzwischen haben wir schon einen fast fertigen Weg links neben dem Haus und rechts ist für die Verlegung des Pflasters alles vorbereitet.



Auf den Wegen kommt ja wie bereits erwähnt der Stein mit „Antik-Effekt“, d.h. gebrochenen Kanten zum Einsatz, und bildet so einen netten Kontrast zum Stein mit den glatten Kanten im Terrassenbereich.


Da es nachts geregnet hatte, konnte man innerhalb unseres noch nicht fertig gestellten Eingangspodest schön erkennen, dass man sich vor der Tür doch ausreichend unterstellen kann, ohne vom Regen durchnässt zu werden.


Danach ging es auf die Autobahn. 157 km und drei glücklicherweise kleinere Staus – davon einer dank TMC durch irgendwelche Dörfer (ich sag nur: Samtgemeinde!) umfahren – später, trafen wir dann nach 2 Stunden am Musterhauspark in Bad Fallingbostel ein. Für das Gartenfest war extra ein Parkplatz auf dem vorgelagerten Feld eingerichtet worden. Dort parkten schon einige Autos, es schien also etwas los zu sein.

Im Park fragten wir uns dann allerdings, wohin denn die ganzen Leute verschwunden waren, denn auf den Straßen vor den verschiedenen Ständen war nicht wirklich viel los. Wahrscheinlich waren sie alle in den verschiedenen Häusern. War wohl interessanter als die vorhandenen Stände. Wir hatten uns da auch ein bisschen mehr erwartet. Aber wir waren ja auch hauptsächlich wegen des Treffens mit anderen Häuslebauern und fleißigen Blogschreibern angereist.

Als wir dann gegen 13.15 Uhr auf die Terrasse des Classico 400 traten (hey, nur 15 Minuten zu spät trotz 3 Staus!) gab es dann auch gleich ein großes „Hallo“ mit Nicole & Helge und Nicole & Oliver. Bzw. war der zweite Satz von Helge, ob wir keine Uhr hätten. :P Aber die Stauentschuldigung zieht immer!

Praktischerweise standen hinterm und neben dem Classico Gartentische und –stühle, sodass wir es uns dort gemütlich machen konnten. Etwas später kamen dann überraschenderweise auch noch Manu & Oli dazu. Wie schön, die Runde wurde noch größer. So saßen wir dann auch erst einige Zeit dort (bestimmt 2 Stunden?!) und tauschten allerlei Erfahrungen und Anekdoten über die Planungs- und Bauphase, gemeinsame Handwerker etc. aus. Nur Nicole & Helge mussten leider schon nach ca. 1 Stunde aufbrechen, da sie noch andere Pläne für den Tag hatten.

Der Austausch hat uns auf jeden Fall schon wieder Arbeit beschert, weil uns aufging, dass die Standard-Hausnummernleuchte ja gar nicht so wirklich schick ist, und wir uns definitiv nach einer Alternative umsehen mussten. Außerdem bekamen wir noch einen guten Tipp für einen Onlineshop für Türklingeln und –schilder. Ach ja, es sind die Kleinigkeiten, die nie enden wollen. ;) Lustig fanden wir übrigens auch, als wir hörten, dass man für die Standard-Plastikklingel 90 Cent erstattet bekommt. So sieht sie ehrlich gesagt auch aus. ;) Bei uns war sie auf einmal dran und wir dachten direkt, dass die aber definitiv wieder abkommt! Wir hatten uns ehrlich gesagt vorher gar nicht damit befasst und wussten nicht, was uns erwartet. Aber das ist ja eine Kleinigkeit, die schnell ausgetauscht ist.

Irgendwann knurrte uns dann aber doch der Magen und wir machten uns auf den Weg, um uns zu stärken. Erinnern sich noch die Anwesenden, dass die Sonne dann so wunderschön raus kam und ich (Rina) sagte, dass mein Rücken auf einmal so heiß wird? Abends schaute ich in den Spiegel und erfreute mich an verbrannten Schultern.


Wie hübsch! Das Leid der hellhäutigen Büromenschen. ;) An dem Tag sah war es ja auch eher bewölkt und nicht so warm, wer konnte also mit diesem Ergebnis rechnen? Wenigstens tut es nicht weh.

Nachdem wir uns gestärkt hatten, zogen wir dann noch von Stand zu Stand durch den Park. Gekauft wurden u.a. hübschen „Puschelblumen“ namens Allium (zu Deutsch: Zierlauch) in so wohlklingenden Sorten wie Gladiator und Globemaster.



Wie man sieht, werden die Blumen etwas größer. Die größten Sorten 1,20 m. Wir haben 10 Zwiebeln mitgenommen (3 verschiedene Sorten) und haben noch eine Blume dazu bekommen, die nun bei uns in einer großen Vase steht und unsere Kater brennend interessiert. ;)

Außerdem wurde noch der Feinkoststand geplündert (Nicole & Oliver) und wir kauften uns noch ein Accessoire für den Garten, denn man muss ja zuerst die wichtigen Dinge kaufen. ;)



Dieses nette Kerlchen mussten wir schon allein deshalb mitnehmen, weil es echt schwierig ist, schöne Dinge fürs Haus in Kupfer oder zu Kupfer passender Optik zu finden. 90 % der Sachen sind in Edelstahl- oder ähnlicher Optik. Ist ja auch schön, passt aber halt nicht zu unserem Haus.

Irgendwann wurden wir von zwei seltsamen Kerlen namens Quercus und Fagus abgefangen. (Mittlerweile wissen wir, dass Quercus Eichen sind und Fagus Buchen.) Warum die beiden seltsam waren? Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. ;)


Sie drückten uns Blütenblätter in die Hand, die wir dann fest schließen mussten. Anschließend sollte man sich einen Wunsch überlegen, diesen in die Hand flüstern und auf ein Zeichen von einem der beiden nach oben werfen. Denn die beiden hätten die Wunscherfüllungsgarantie! Sollte sich dieser Wunsch nicht innerhalb von 2 Jahren erfüllten, dürften wir dies bei Ihnen reklamieren. Hierfür erhielten wir eine Karte von ihnen, die uns erklärte, dass sie „Experten für Gärten, Pflanzen und das Leben an sich“ seien sowie die „Bereicherung für Ihren Gartenevent“. Aha. ;)

Lustig war es auf jeden Fall, weil der eine, während wir uns unseren Wunsch überlegten, in einer Yoga ähnlichen Position verharrte, während der andere die umstehenden Leute eindringlich mit erhobener Stimme um Ruhe bat und natürlich die Aufmerksamkeit auf uns zog. Zudem musste Oli Manu dann auch noch ein Gedicht vortragen. Und zum Schluss gab’s einen Kuss. ;)


Später zog es uns alle noch mal kurz in verschiedene Richtungen. Paddy und ich mussten einerseits noch mal ins Classico 400, um genau zu überlegen, an welche Treppenstufen wir unsere Treppenspots haben möchten. Außerdem hat uns kürzlich Firma Kück angerufen, zuständig für Einbau der Innentüren und Fußleisten, um uns mitzuteilen, dass die von uns ausgewählten Fußleisten seit April nicht mehr verfügbar wären. Toll. Und das wusste man noch nicht im Februar, als wir bemustert haben? Jedenfalls sind wir deswegen dann auch noch mal in die Ausstellungshalle, aber die Wand, an welcher vorher einige Fußleisten zur Auswahl hingen, war weg. Also zurück zur Info und dann wurde sogar extra noch Frau K. geholt. (Mit ihr hatten wir unsere Bemusterung.) Von ihr erfuhren wir, dass es jetzt nur noch einen Fächer mit Fußleisten gäbe, den sie uns dann zeigte. Da staunten wir doch nicht schlecht: Es gibt nur noch insgesamt vier Fußleisten zur Auswahl, u.a. unsere Zweitwahl. Wir schauen jetzt noch mal selbst, ob wir etwas Schöneres finden, ansonsten wird es dann wohl diese. Nur noch mal zum Vergleich: Vorher gab es 7 Modelle in jeweils 2 Ausführungen!

Leider nahm dieser Tag dann auch irgendwann ein Ende, nämlich um 18 Uhr, als das Gartenfestival seine Pforten schloss. Bevor es uns dann wieder alle in unsere verschiedenen Richtungen zog, haben wir noch ein lustiges Abschlussfoto in der Bemusterungshalle geschossen. :)


Von links nach rechts: Nicole & Oliver, Manu & Oliver, Paddy & Rina

Ich bin eigentlich nicht größer als Paddy, er steht nur komisch. ;)
Ach ja, und erwähnt werden muss noch, dass wir vor dem Klinker von Manu & Oli stehen (dritter von links). :)

Es war auf jeden Fall schön, Euch alle kennengelernt zu haben und sich mit Euch austauschen zu können. :) Wir hoffen, es wird noch weitere solcher Gelegenheiten geben und dass wir auch nach Abschluss unserer Hausbauprojekte, voneinander lesen und hören können. Obwohl… irgendetwas gibt es ja immer im und ums Haus herum zu tun, von daher sind wir zuversichtlich. ;)

Donnerstag, 8. Juli 2010

Get-together am 17.07. in Bad Fallingbostel

Aaaaalso: Wie Thorsten schon richtig bemerkt hat, sollten wir für Samstag, den 17.07., einen Treffpunkt ausmachen, damit wir uns auch finden. Und eine Zeit wäre auch nicht schlecht. ;)

Da die meisten, uns eingeschlossen, nicht gerade nebenan vom Musterhauspark wohnen, und da Rina nach der vorhergehenden Pokernacht, den Wunsch hat, vielleicht bis 10 Uhr schlafen zu können, schlagen wir Folgendes vor:

Um 14 Uhr am Classico 400, an der linken Säule der überdachten Terrasse.
(Also das kleine Pseudo-Teil hinten am Haus. ;))
ACHTUNG: Auf Wunsch von Helge nun um 13 Uhr. :P

Das sollte präzise genug sein. Denn wie wir alle aussehen, wissen wir ja anhand unserer Blogs. Und so viele Menschen werden wohl hoffentlich nicht an der linken Säule rumlungern. ;)

Hier auch noch mal der Lageplan des Musterhausparks, damit auch jeder weiß, wo das schmücke Häuschen zu finden ist.

Kommet in Scharen! :)

Ach ja, Bilder von den Fliesen und den neuesten Aktionen unseres GaLa-Bauers gibt es morgen.

Sonntag, 4. Juli 2010

Auf nach Bad Fallingbostel?

Kürzlich flatterte überraschende Post von Viebrock ins Haus: Unsere Beraterin Frau G. schickte uns zwei Freikarten für das Viebrockhaus-Gartenfestival vom 16.-18. Juli in Bad Fallingbostel. Finden wir total nett, denn wir müssen ja nicht mehr umworben werden. ;)

Info von Viebrock hierzu:
Das Viebrockhaus-Gartenfestival öffnet 2010 zum vierten Mal seine Pforten. In einer der größten Musterhausausstellungen Deutschlands, auf einem herrlichen 50.000 qm Außengelände haben Sie die Möglichkeit, Produkte rund um Heim und Garten zu erwerben. Die Akzente liegen besonders auf Artikel aus den Bereichen Pflanzen und Sommerblumen, Floristik, Kunst  und Design, Wohn- und Lebenskultur, Antiquitäten, Garten- und Wohnaccessoires und Kostbarkeiten vom Lande. Ferner stehen ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen zum Thema Wohnen & Garten sowie Produktpräsentation auf dem Programm.

Es gibt übrigens auch eine Website für das Gartenfestival:
www.viebrockhaus-gartenfestival.de

Hört sich ja echt nicht schlecht an! Gerade bei den Begriffen Garten- und Wohnaccessoires sehen wir schon wieder unsere Euros in fremde Brieftaschen fliegen. ;) Außerdem waren wir schon so lange nicht mehr in Bad Fallingbostel, da bekommt man ja fast schon Entzugserscheinungen trotz eigenem fast fertigen Haus. :)

Jetzt fragen wir uns: Hat noch jemand Freikarten bekommen bzw. generell sowieso damit geliebäugelt zum Gartenfestival zu fahren oder kann sich nun spontan mit der Idee anfreunden? Dann könnte man ja ein lustiges „Hallo“ veranstalten. Der Freitag (16.) fällt für uns natürlich weg, da wir arbeiten müssen. Zudem hat Rina an dem Tag abends / nachts endlich mal wieder Weiber-Pokerrunde, das kann nicht ausfallen. ;)

Also: Falls jemand (jetzt) überlegt, dorthin zu fahren, bitte melden (mit Angabe des bevorzugten Tags).
Regulärer Eintritt ist übrigens 5 € für Personen ab 16 Jahren.

Ansonsten gibt es bzgl. unserer Hausanschlüsse natürlich noch nichts Neues, da wir die Ansprechpartner ja erst morgen wieder erreichen können. Dafür haben wir das Wochenende damit verbracht, mal wieder das Geld unter die Leute zu schmeißen und haben die Tapeten fürs Wohn-/Esszimmer und die Küche besorgt sowie Außenlampen und einen Briefkasten bestellt.

Darüberhinaus hat der Praktiker ja mit 25 % Rabatt für alles, was keinen Stecker hat, gelockt. Eigentlich wollten wir nur neue Malerrollen kaufen, aber direkt im Eingang stand genau der traumhafte Sonnenschirm, den wir uns auf einer Gartenmesse auserkoren hatten! Allerdings wollten wir den eigentlich erst nächstes Jahr kaufen, da er trotz Messepreis nicht gerade wenig kostet (vom normalen Preis sprechen wir gar nicht, da wird einem schlecht!) und wir aufgrund unseres Einzugs Ende September sowieso erst 2011 die Sonne im Garten richtig genießen werden können. Wir hatten daher gehofft, dass der Anbieter nächstes Jahr wieder auf dieser Messe sein würde und dann hätten wir zugeschlagen.
Der Witz war aber nun, dass dieser Schirm beim Praktiker einen Normalpreis hatte, der schon geringer war als der uns angebotene Messepreis. Und dann gab es ja noch 25 % Rabatt! Hui! Wir überlegten und überlegten und überlegten… Und dann haben wir ihn bestellt. Denn für den Preis bekommen wir diesen Schirm nie wieder.

Der Schirm ist ein SUN GARDEN EASY SUN Ampelschirm mit einem Durchmesser von 350 cm. Darunter sollte die ganze spätere Familie Platz haben. ;)

Quelle: SUN GARDEN

Wegen der Tapeten waren wir wieder in dem Fachgeschäft in Leopoldshöhe, wo wir schon unabhängig voneinander, aber auch gemeinsam die Kataloge gewälzt hatten. Das mit dem Wohnzimmer war schnell geregelt. Einen der Grüntöne aus der Mustertapete wollen wir auch gerne partiell in der Küche haben, allerdings wollen wir dann dort die weiße Vliestapete überstreichen. Als wir den Berater fragten, ob er uns diesen Ton so ähnlich anmischen kann, meinte er, dass das überhaupt kein Problem wäre. Er würde die Tapete einscannen und dann bekämen wir sogar genau diesen Ton. Super. :)
Beim Flur im OG stellten wir dann fest, dass wir wohl irgendwie die ganze Zeit aneinander vorbeigeredet hatten (kann ja zwischen Männlein und Weiblein mal vorkommen… :P), jedenfalls überlegen wir jetzt noch mal neu. Nun ja, ist ja noch ein bisschen Zeit. Und bei der Hitze hatten wir auch keine Lust, die Kataloge noch mal zu wälzen, das Geschäft war nämlich leider nicht klimatisiert.

Nach den Außenlampen haben wir auch lange gesucht. Wir wollten nämlich welche aus Kupfer, passend zu den Regenrinnen und generell zur Optik des Hauses. Natürlich ist aber Edelstahl total angesagt, von daher sind wir sehr schnell aufs Internet ausgewichen, denn in den umliegenden Geschäften (egal wie groß die Auswahl) fand sich so gut wie nichts oder höchstes mal zu Preisen, wo wir direkt abgewunken haben. Wir brauchen schließlich 6 Wandlampen – 2 links und rechts neben der Haustür, 1 an jeder Hausseite und 2 hinten an der Terrassenseite – und 1 Stehlampe für die Terrasse, da hatten wir keine Lust für eine Wandlampe 250 Euro auszugeben! Zudem wollten wir auch richtiges Kupfer und nicht nur irgendeine nachgemachte Optik, damit die Lampen auch wirklich lange halten und genau den schönen Nachdunkelungseffekt haben wie unsere Regenrinnen. Und dann musste es ja auch noch eine Lampenserie sein, die uns erstens gefällt und dann auch noch alles bietet, was wir brauchen, nämlich Wandlampen mit und ohne Bewegungssensor und Stehlampen.
Nach längerer Suche sind wir aber nun bei einem Internetanbieter fündig geworden und auch zu einem bezahlbaren Preis. Zudem gab es noch eine Überraschung beim Bestellvorgang: Wir hatten wohl irgendeine magische Grenze überschritten und Mengenrabatt bekommen und so noch mal 40 Euro gespart. Hurra! Man ist ja für jeden gesparten Euro dankbar. :)

Die Lampen sind übrigens von nordlux und heißen Blokhus. Allein der Name klingt schon heimelig. ;)

So sehen sie aus:

Quelle: nordlux

Der Glaseinsatz ist aus Echtglas, nicht aus Kunststoff, das finden wir auch super.

Auch beim Briefkasten haben wir uns lange die Haare gerauft. Mit den ganzen Standardsachen konnten wir uns irgendwie nicht anfreunden und richtig ausgefallene kosten ja ein Vermögen. Irgendwann muss auch mal gut sein. Zudem kamen wir dann auch noch auf die Idee, einen Standbriefkasten haben zu wollen, der dann vorne an unserer Einfahrt neben dem Versickerungsgebiet steht. Und zum Haus und zu den Lampen und überhaupt allem sollte er ja auch noch passen.

Auch hier wurden wir nach längerer Zeit fündig und haben einen sehr schlichten, aber trotzdem optisch sehr schönen Briefkasten im Bronze-Look gefunden. Auch der Name ist schlicht: The Box. :)

Das ist er:


Das Coole ist, dass er einen so großformatigen Einwurf und „Auffangbehälter“ hat, dass man keine separate Zeitungsrolle braucht.

Joa… so viel zu den kleinen Dingen, die Häuslebauers Herz erfreuen. War auch notwendig nach all dem Ärger in den letzten Tagen, dass man sich einfach mal was Schönes kauft. ;)