Sonntag, 8. November 2009

Eine Grundstückssuche, die ist lustig…

Am 30.10.2009 haben wir uns zusammen mit den Verkäufern unseres Grundstücks und unserer Maklerin beim Notar getroffen und den Kaufvertrag unterzeichnet. Wir sind nun also bald, nach 6 Wochen intensiver Suche und Recherche, stolze Großgrundbesitzer. ;)

Im Folgenden werden wir nun mehr zu unserem Grundstück sowie der vorangegangen Grundstückssuche erzählen, sowie ein paar Tipps und Erfahrungen weitergeben, welche dem ein oder anderen vielleicht die Suche erleichtern können.

Wir sind jetzt auf jeden Fall durch gründliche Eigen-Recherche und Gespräche mit erfahrenen Bauherren (besonderen Dank an Rinas Papa! :)) um Einiges schlauer. Denn wer ist schon von Hause aus ein Grundstücksexperte und Paragraphenreiter?!



Inhalt:
  1. Unser Grundstück: Eckdaten und ein paar visuelle Eindrücke
  2. Quellen: Wie/wo haben wir nach Grundstücken gesucht?
  3. Entscheidungsfindung 1: Auf Entdeckungsstour
  4. Entscheidungsfindung 2: Woher bekomme ich Infos über mein Grundstück und was man im Paragraphendschungel beachten muss
  5. Tatsächliche und mögliche Zusatzkosten zum Kaufpreis
  6. Die wichtigsten Tipps für Grundstückssuchende im Überblick
 
 
1. Unser Grundstück: Eckdaten und ein paar visuelle Eindrücke
Unser Grundstück ist eine voll erschlossene Baulücke von 910 m² in Leopoldshöhe (ein kleines Städtchen mit ca. 17.000 Einwohnern in direkter Nachbarschaft zu Bielefeld) und ca. 17 x 55 m, wobei der hintere Teil schmaler ist, als der vordere. Es ist also eher schmal, dafür aber lang.

Es erfüllt all unsere Kriterien, die wir persönlich an unser Traum-Grundstück gestellt haben:
  • ruhig
  • viel Grün / „Land“ drum herum (sei es nun Feld, Wald oder Wiese)
  • verkehrsgünstig gelegen (in Bezug auf Auto / Bahn, unsere Arbeitgeber, zu Bielefeld, aber natürlich auch generell --> die nächste Autobahnauffahrt sollte nicht länger als 10-15 Minuten entfernt sein)
  • ausreichend groß, d.h. der Garten sollte schon größer als ein Parkplatz sein ;)
  • Ausrichtung (ganz klar: möglichst südlich)
  • gute Infrastruktur (Einkaufen, Kindergärten, Schulen…)
  • in schöner Nachbarschaft (d.h. die Häuser drum herum sollten gepflegt und optisch gut aussehen)
  • möglichst wenig notwendige Zusatzarbeiten: Stehen noch Bäume auf dem Grundstück, die weg müssen? Ein altes Gartenhaus, das abgerissen werden muss? etc.
  • möglichst wenig Auflagen bzgl. Bebauung (Farbe Klinker / Putz, wie viele Geschosse, Dachform etc.)

Diese Wunschkriterien haben sich vor allem aus unserer momentanen Wohnsituation ergeben. Wir wohnen im Bielefelder Stadtteil Südwestfeld (zugehörig zum Stadtbezirk Brackwede) und bis zum nun begonnenen Ausbau der A33, war es dort einfach nur ruhig und grün, aber trotzdem absolut verkehrsgünstig (in Bezug auf die Innenstadt, den nächsten Bahnhof, die A2 und IKEA. ;))

Rina ist außerdem in einem freistehenden 2-Familienhaus mit schönem großen Garten aufgewachsen, sodass eigentlich von Kindesbeinen an feststand: Will auch! :)

Die verkehrsgünstige Lage ist uns wichtig, da Rina Berufspendlerin ist und meistens Bahn fährt, und weil Rina aus dem Ruhrgebiet stammt und dort noch ihre Eltern wohnen sowie natürlich auch einige Freunde. Unser Grundstück ist ca. 5 Minuten von der nächsten Auffahrt zur A2 entfernt und in 1,5 km gibt es eine Bahnhaltestelle. Die nächsten Supermärkte sind etwa 1 km entfernt.

Bzgl. der Kriterien „grün“ und „ruhig“ lassen wir am besten einfach mal die Luftbilder aus Google Earth für sich sprechen.









 Wie man sieht, wohnen wir nun quasi in einer kleinen „Landzunge“, inmitten von Feldern. Durchgangsverkehr gibt es keinen und die Bundesstraße ist auch weit genug entfernt. Aufgrund der Lage handelt es sich hier um eine Bebauung im Außenbereich. Was diese Tatsache uns noch an Nerven gekostet hat, dazu später (unter 4.). Die Ausrichtung des Gartens ist südsüdwestlich. Die Bäume, die auf dieser Luftaufnahme noch auf unserem Grundstück stehen, sind schon vor dem Kauf entfernt worden.

Hier noch ein paar Handy-Schnappschüsse von unserem Grundstück in der Abenddämmerung.



(Ansicht von vorne links)



(Ansicht von vorne rechts)



(Ansicht von der hinteren Grundstücksgrenze aus)




(Blick von der hinteren Grundstücksgrenze aus in die Felder)


 Da es sich um eine Baulücke handelt und die Vorbesitzer sogar schon eine positive Bauanfrage gestellt hatten, ist das Grundstück auch voll erschlossen, d.h. Wasser, Abwasser, Gas und Strom führen vorbei und wir müssen unser Grundstück nur noch anschließen lassen. Und die Straße ist auch komplett fertig. (Ist natürlich ein wichtiger Punkt, denn bei teilerschlossenen Grundstücken können noch erhebliche Mehrkosten auf einen zukommen. Diese Info steht aber oft schon in den Angeboten. Falls nicht: Unbedingt nachfragen!)

Fazit: Passt. :)


2. Quellen: Wie/wo haben wir nach Grundstücken gesucht?
Wir haben nur online gesucht.
Hauptsächlich auf den Websites http://www.immobilienscout24.de/, http://www.immopool.de/ und http://www.immowelt.de/, wobei wir persönlich bei immopool.de die besten Angebote gefunden haben.

Wir hatten ein ganz klares Preislimit. Dadurch sind wir dann auch zu unserem Grundstück in Leopoldshöhe gekommen, denn in Bielefeld sind die Preise häufig doppelt so teuer. Es sei denn, man baut in der Nähe des neuen Teils der A33, dann kann man auch mal Glück haben und findet ein Grundstück, mit einem m²-Preis von 100 €. Aber wer möchte dort schon wohnen? Zumal man den tatsächlichen späteren Lärmpegel momentan auch höchstens schätzen lassen kann.

Es kommt noch hinzu, dass das Grundstücksangebot in Bielefeld momentan sehr begrenzt ist. Die Hauptoptionen sind günstige Autobahnnähe oder teure Neubausiedlungen.
Wir haben uns ein Grundstück in einem neuen Siedlungsgebiet angeschaut. Siedlungsgebiet hört sich ja erst immer toll an: Alles neue Häuser = schöne Nachbarschaft, junge Familien mit Kindern, meist gute Verkehrsanbindung… Ein Nachteil war der hohe m²-Preis (175,00 €), aber vor Ort haben wir dann auch festgestellt, dass selbst die größten Grundstücke (max. 760 m²) durch die enge Nachbarschaft sehr klein wirkten und man sich wirklich quasi gegenseitig auf den Teller schauen konnte. Außerdem kommen in Siedlungsgebieten aufgrund der gewünschten Uniformität häufig auch noch allerlei Vorschriften hinzu bzgl. Farbe, Putz oder Klinker, Dachform etc. Und wir wollen nun mal kein gelb verputztes Haus mit roten Dachpfannen!

Aufgrund dieser K.O.-Kriterien kamen wir dann relativ schnell auf Leopoldshöhe, da es hier eine Fülle von Angeboten zu absolut tollen m²-Preisen gab.

3. Entscheidungsfindung 1: Auf Entdeckungsstour
An dieser Stelle möchten wir Euch wärmstens Google Earth ans Herz legen, gerade wenn ihr in eine Gegend ziehen möchtet, die ihr nicht wie Eure sprichwörtliche Westentasche kennt.

Vorteil 1: In manchen Angeboten kann man anhand des Langeplans schon sehen, in welcher Straße das Grundstück liegt, bzw. kann es ansonsten aus der Beschreibung heraus eingrenzen (z. B. 800 m zum Bahnhof XYZ). Dank Google Earth kann man sich das Grundstück an sich anschauen sowie auch die Umgebung. Je nach Wunschkriterien kann das ein oder andere Grundstück dann schon aufgrund der angrenzenden Bundes-/Hauptstraße, dem Schrotthändler in der Nachbarschaft etc. wegfallen.

Vorteil 2: Aufgrund der ganzen Zusatzfeatures von Google Earth kann man sich anzeigen lassen, wo der nächste Supermarkt, die nächste Tankstelle, Schule, Bahnhaltestelle… sind und hat so gleich einen guten Überblick über die vorhandene Infrastruktur.

Vorteil 3: Man kann damit auch hervorragend Routen planen. Zum einen z. B. vom Grundstück zum Arbeitgeber. Zum anderen haben wir, als wir eine Reihe von Grundstücken hatten, die wir uns live anschauen wollten, die Route mit Google Earth geplant, d.h. in welcher Reihenfolge wir die Grundstücke abgeklappert haben.

Fazit: Kostet nichts, hält jede Menge nützliche Zusatzinfos bereit und spart vielleicht den ein oder anderen unnötigen Weg.

Wir haben uns an einem Tag bestimmt 7 oder 8 Grundstücke ausgeschaut und uns die Adressen von den jeweiligen Maklern nennen lassen. Das machen eigentlich alle ohne Weiteres, man muss nur wenigstens seine Telefonnummer und oft auch noch seine Adresse hinterlassen. Nach der Tourplanung mit Google Earth ging es dann an einem Sonntag los. Die Grundstücke lagen alle nur 3-5 km auseinander, sodass es quasi ein Stop-and-Go durch Leopoldshöhe war.

Nach unserer Tour war zunächst ein Grundstück unser eindeutiger Favorit, das wir später aus verschiedenen Gründen doch verworfen haben. Unser Favorit war es, weil es eine riesige Baulücke von 1775 m² war, die in einer Sackgasse mit nur 3 weiteren Häusern lag. Und der m²-Preis lag um die 50 €. Unglaublich! Zumal der Bodenrichtwert in dieser Gegend eigentlich bei 85 €/m² lag, was im Vergleich zu Bielefeld immer noch unschlagbar günstig war. Zudem gab es keinen Bebauungsplan.

Verworfen haben wir es vor allen Dingen aus 2 Gründen: Das Grundstück war nur teilerschlossen und die Entwässerung erfolgt über eine sogenannte Druckentwässerung. Die hierfür notwendige Pumpe hätte uns noch ein paar 1000 Euro extra gekostet.

Zudem haben wir leider festgestellt, dass uns der Geräuschpegel trotz Lage inmitten von Feldern doch zu laut war, da direkt hinterm dem Grundstück eine Hauptverkehrsstraße inklusive Kreisverkehr vorbeiführte. Bei unserem ersten Besuch am Sonntag war es natürlich relativ leise, aber als wir dann noch mal unter der Woche dort waren, sah die Situation schon ganz anders aus.

Zusätzlich kam hinzu, dass der Makler, der dieses Grundstück angeboten hat, seinem Berufsstand leider keine Ehre gemacht hat. Ihm ging es eigentlich nur darum, möglichst schnell und viel abzukassieren. Kleines Beispiel: Er wollte 1.000 € Gebühr für eine Reservierungszeit von 7 Tagen haben. Auf unsere Frage hin, was denn mit diesem Betrag ist, wenn wir uns dann doch nicht für diesen Grundstück entscheiden, antwortete er ohne mit der Wimper zu zucken: „Ja, das Geld ist dann weg.“
Wir wollen gar nicht wissen, wie viel er durch solche Aktionen noch nebenbei verdient… Zudem wollte er uns auch noch unbedingt Häuser eines Bauunternehmens andrehen, über die wir nur Negatives gelesen haben (hierzu mehr, wenn wir über unsere Entscheidung für Bauträger und Haustyp berichten).

Zu unserem jetzigen Grundstück sind wir dann durch einen glücklichen Zufall gekommen: Beim erneuten Durchkramen der Mappe mit den Angeboten fiel uns ein Grundstück wieder in die Hände, bei welchem wir vor unserer Sonntagstour die Maklerin nicht erreichen konnten. Und nach dem Besichtigungsmarathon und unserer anfänglichen Begeisterung für das andere Grundstück, hatten wir dieses Angebot komplett vergessen. Nun haben wir aber noch mal unser Glück versucht, hatten sie auch direkt am Telefon und sofort einen sehr positiven Eindruck von ihr.

Das Grundstück hat uns dann sofort so gut gefallen, dass wir direkt zugesagt haben. Wir standen davor, sahen uns an und wussten: Das ist es. :)

Diese Maklerin wollte übrigens keine Reservierungsgebühr haben, na so ein Zufall. ;) Zudem ist diese Frau einfach nur sympathisch und kompetent und hat uns mit vielen Zusatzinfos und Ideen versorgt, z. B. wo man günstige Pflanzen herbekommt und wie wir doch unser Carport am besten stellen können etc.

Aus diesem Grund eine Empfehlung unsererseits: Sollte jemand in Bielefeld und Umgebung ein Grundstück suchen, ist er bei Frau Wermter (http://www.immobilienservice-wermter.de/) bestens aufgehoben.


 4. Entscheidungsfindung 2: Woher bekomme ich Infos über mein Grundstück und was man im Paragraphendschungel beachten muss
Manche Infos werden nicht auf alle zutreffen, wir möchten aber trotzdem von unserer Situation berichten, damit Ihr seht, worauf man denn teilweise achten muss. Wir hätten vor der Grundstückssuche wirklich nie erwartet, dass man sich auch hier mit so vielen Zusatzinfos beschäftigen muss. (Beim Haus selbst ahnt man wenigstens schon, was auf einen zukommt.)

Infoquellen für Euer Grundstück

  • natürlich das Angebot selbst bzw. der Makler, der auch noch weitere Infos parat haben kann
  • Gemeinden stellen einem eine so genannte Anliegerbescheinigung aus. Daraus geht hervor, welche Beiträge für Straße, Kanal und Wasser noch zu bezahlen sind. Falls bei der Finanzierung des Bauvorhabens öffentliche Mittel in Anspruch genommen werden sollen, dann wird diese Bescheinigung im Rahmen des Bewilligungsverfahrens auf jeden Fall verlangt (jedenfalls laut der Stadt Leopoldshöhe). Kostenpunkt in Leopoldshöhe: 18 €.
  • bei allem, wo man sich sonst so unsicher sein kann: Ruft direkt bei der Gemeinde an. Es gibt eigentlich für jedes Thema einen Ansprechpartner, die oft online gelistet sind. Besser man fragt vorher nach, als hinterher mit unerwarteten Problemen konfrontiert zu werden. In unserem speziellen Fall gab es leider ein Problem, dazu gleich mehr.
  • Sachverständige zu verschiedenen Themen, z. B. Schallschutz. Wir hatten in Bielefeld erst erwogen, in Nähe der neuen Autobahn zu bauen, dies dann aber nach gründlicher Recherche über geplante Schallschutzmaßnahmen in dieser Gegend und Gespräch mit einem Schallschutzsachverständigen wieder verworfen, obwohl das Grundstück ein Traum war. Berater findet man z. B. über den Verband privater Bauherren (http://www.vpb.de/; mit genauer Auflistung, welche Qualifikationen jeder Berater aufweist) oder natürlich auch in den Gelben Seiten.
  • Grundstücke in Siedlungsgebieten: Hier gibt es oft Websites mit genauen Regeln zur Bebauung bzw. bekommt man solche Infos auf der Website der zugehörigen Gemeinde.
  • Offizielle Bodenrichtwerte mit denen im Angebot vergleichen: http://www.boris.nrw.de/. So kann man abschätzen, ob jemand einem ein überteuertes Grundstück verkaufen will 

Nun zu unserer speziellen Situation:
Wir man auf den Google Earth Bildern gesehen hat, liegt unserer Grundstück in einer kleinen „Landzunge“. Das Ganze nennt sich Bebauung im Außenbereich, und eigentlich ist Bauen dort gar nicht zulässig, wenn es sich nicht z. B. um untergeordnete Betriebsflächen von landwirtschaftlichen Betrieben, öffentlichen Versorgungseinrichtungen oder irgendwelchen Forschungseinrichtungen handelt. Wie man sehen kann, stehen dort aber schon eine Reihe von Häusern, denn Ausnahmen in Einzelfällen regeln § 35 BauGB und der sogenannte Außenbereichserlass vom 27.10.2006.

§ 35 BauGB, Absatz 2 besagt: Sonstige Vorhaben können im Einzelfall zugelassen werden, wenn ihre Ausführung oder Benutzung öffentliche Belange nicht beeinträchtigt und die Erschließung gesichert ist.

Dies ist offensichtlich der Fall, sonst würde es die bereits vorhandene Bebauung dort nicht geben.

Im Außenbereichserlass steht nun unter Ziffer 4.5 „Erweiterung eines Wohngebäudes“ (über Neubauten steht im Erlass nichts): Familienheime mit nur einer Wohnung sollen 160 qm […] Wohnfläche nicht überschreiten. Zur angemessenen Unterbringung eines Haushalts mit mehr als vier Personen ist für jede weitere Person, die zum Haushalt gehört, eine Mehrfläche bis zu 20 qm möglich […]. Als Wohnfläche gelten die Rohbaumaße ohne Abzüge.

Blöd war das für uns, weil wir eigentlich erst so um die 170 m² (bei einem Haus ohne Keller) geplant hatten und uns hier nun beschränken mussten. Das war aber das geringere Übel, denn bei einem Gespräch mit dem zuständigen Herrn vom Kreis kam heraus, dass er den Erlass so auslegte, dass man ja nur bei einer 4-köpfigen Familie Anspruch auf 160 m² hat und da wir bisher nur 2 Personen sind, eigentlich pro fehlender Person 20 m² abgezogen werden müssten.

Das war natürlich entgegen jeder Logik, denn erstens steht das so im Erlass nicht drin und zweitens bauen wir ja mit dem Ziel, dort auch unsere Kinder großziehen zu können. Er machte dann auch noch seine Witzchen: Man könne uns ja auch nicht vertraglich verpflichten, in einem gewissen Zeitraum zwei Kinder in die Welt zu setzen. Und im Grunde genommen war dieser Mensch auch sehr nett, aber zum Lachen war uns in diesem Moment natürlich nicht! Wir sahen uns schon wieder auf Grundstückssuche, denn was sollen wir mit 120 m² ohne Keller, wenn wir irgendwann 1 oder 2 Kinder haben? Zumal von dieser Fläche dann auch noch den HWR (Hauswirtschaftsraum) abziehen muss, der auch noch mal ca. 10 m² einnimmt.

Schlussendlich hat er uns dann vorgeschlagen, dass wir ihm ein Exposé des geplanten Hauses von 160 m² schicken und er es prüfen lässt. Haben wir getan und nach 2 Tagen rief er zurück und gab uns mündlich einen positiven Bescheid.

Also ist dieser gehörige Schreck doch noch gut ausgegangen. Bisher, denn den Bauantrag müssen wir ja nun noch stellen. Aber wir sind guter Dinge, auch weil der vorherige Bauantrag in der gleichen Größe ohne Probleme durchgegangen ist.


5. Tatsächliche und mögliche Zusatzkosten zum Kaufpreis
Neben dem eigentlichen Kaufpreis fällt noch Einiges an Zusatzkosten an, die man direkt mit einplanen sollte.

Zusatzkosten, die auf jeden Fall anfallen:
Notargebühren (1,5 % des Kaufpreises)
Grunderwerbsteuer (in den meisten Bundesländern 3,5 % des Kaufpreises)

Zusatzkosten, die anfallen können:
Maklercourtage (in unserem Fall: 3,57 % des Kaufpreises inkl. MwSt.)
Erschließungskosten bei teilerschlossenen Grundstücken (Kosten bei Gemeinde erfragen)
Vermessungsgebühren (1.000 bis 2.500 €)
Herrichtungskosten (Abriss von Gebäuden, Beseitigung von Vegetation und Altlasten)
Bodengutachten (ein paar 100 €)

Bei diesen Kosten haben wir uns rein auf Kosten bezogen, die im Zusammenhang mit dem Grundstückskauf stehen. Fürs Haus fallen dann natürlich noch weitere Kosten wie Baugenehmigung, Hausanschlüsse etc. an, die sich unter dem Stichpunkt „Baunebenkosten“ versammeln.


6. Die wichtigsten Tipps für Grundstückssuchende im Überblick
Überlegt im Vorfeld, welche Kriterien das Grundstück erfüllen muss und welches Preislimit Ihr Euch setzen wollt (dabei direkt alle zusätzlich anfallenden Gebühren für Notar etc. mit berücksichtigen).
Hierfür eine Checkliste erstellen, nach der jedes Angebot überprüft wird.
Falls es zu viele Kriterien sind, sollten diese gewichtet werden. Was ist unverzichtbar, was steht eventuell zur Debatte?

Je länger die Recherche dauert und je mehr Quellen man nutzt, desto unübersichtlicher kann es werden.
Wir haben eine Fächermappe zur Sortierung genutzt. Sortieren kann man z. B. nach Makler oder falls man in mehreren Städten sucht nach Ort. Falls im Ausdruck nicht ersichtlich, haben wir zusätzlich notiert: Quelle, Datum des Ausdrucks, welche Aktionen schon erfolgt sind (z. B. Anruf beim Makler, Besichtigung, Fazit nach Besichtigung)
Natürlich kann man das Ganze auch rein digital verwalten, wir haben aber für uns festgestellt, dass es einfacher ist, wenn man die Favoriten einfach mal direkt auf dem Tisch nebeneinander ausbreitet.

Nutzt Google Earth : zur Vorauswahl, zur Routenplanung.

Das / die favorisierten Grundstück/e unbedingt an einem Wochentag sowie am Wochenende als auch zu verschiedenen Uhrzeiten besuchen, um verschiedene Verkehrsaufkommen besser beurteilen zu können.

Unbedingt wichtige Zusatzinfos erfragen (beim Makler / der Gemeinde / dem Kreis), die nicht im Angebot stehen! (u.a. Erschließung, Anliegerbescheinigung, Bebauungsplan)

Wenn Ihr Euch nicht sicher bzgl. der Grundstücksgröße seid: Oft gibt es Freunde / Bekannte, die ein Haus in ähnlicher Größe haben, d.h. schaut euch die Lage noch mal vor Ort an. In Lageplänen / Zeichnungen kann man Grundstücksgrößen schnell überschätzen. Wenn Ihr die Fläche berechnet, die noch für den Garten bleibt, denkt daran: Ihr braucht auch noch eine Terrasse, die Ihr von der Fläche abziehen müsst sowie eventuell Heckenfläche zum Nachbarn!
Habt ihr niemanden im Freundes- oder Bekanntenkreis, bei dem ihr vergleichen könnt, aber schon Bauträger ins Auge gefasst: Geht zur Hausbesichtigungen und erfragt die genaue Grundstücksgröße beim Bauherrn. Oder schaut Euch Siedlungsgebiete an, die noch im Bau sind. Hier stehen die Grundstücksgrößen noch online / in der Ausschreibung und Ihr könnt vor Ort sehen, wie groß eine bestimmte m²-Anzahl tatsächlich ist.


Schaut Euch Eure zukünftige Nachbarschaft an! Sprich keinen Tunnelblick auf das Grundstück richten, sondern auch schauen, was drum herum passiert. (Live vor Ort und in Google Earth.) Ein Grundstück sollte immer als Teil seiner Infrastruktur betrachtet werden, die natürlich stimmig sein sollte.

Prüft, ob es zukünftige Bauvorhaben in direkter Umgebung gibt. So kann ein Grundstück aktuell traumhaft im Grünen liegen, aber in wenigen Jahren soll hier ein großes Siedlungsgebiet entstehen oder eine Autobahnerweiterung.

Wenn Ihr Euch unsicher seid und glaubt, ihr werdet wahnsinnig: Das ist normal! :) Es handelt sich hier schließlich um eine wichtige, da langfristige und kostenintensive Entscheidung. Wisst Ihr also nicht weiter, löchert einfach die Personen, die es wissen (ob Makler, Gemeinde, andere Bauherren…) mit Fragen.
Aus persönlicher Erfahrung bekommt man Informationen von Gemeinde / Kreis schneller telefonisch oder persönlich als per E-Mail. Falls jemand genervt reagiert: Geduld ist eine Tugend und ein dickes Fell schadet nicht. ;)
Und denkt dran: Das ist erst der Grundstückskauf, beim Hausbau wird alles noch viel schlimmer. ;)
Ein bisschen Galgenhumor schadet nicht! Und wer zweifelt und hinterfragt, trifft mit Sicherheit langfristig eine überlegtere Entscheidung, als wenn man irgendetwas übers Knie bricht. Und wie man an unserem Beispiel sieht: Alles wird gut! :)

Bedenkt bei der Grundstücksgröße auch die laufenden Kosten! Damit meinen wir nicht die Kosten für Abfall, Abwasser etc. (deren man sich natürlich auch bewusst sein muss), sondern auch, dass ein richtig großes Grundstück natürlich mehr Kosten für die Außenanlagen verschlingt. Was übrigens noch ein Grund dafür war, weswegen wir unser zunächst favorisiertes Grundstück verworfen haben.

Prüft die Parksituation vor Ort. Die Straße vor unserem Grundstück ist so schmal, dass Bürgersteig und Parkplätze an der Straße keinen Platz hätten, sodass auf jeden Fall alle vorhandenen Autos auf dem Grundstück untergebracht werden müssen. Dies sollten ihr bei der Planung der Grundstücksgröße mit berücksichtigen. Eine Doppelgarage / ein Doppelcarport verschlingt viel Platz!
Kleiner Tipp für schmale Grundstücke, wie in unserem Fall: Passt ein Doppelcarport (man kann von einer Breite von ca. 6 m ausgehen) nicht mehr komplett seitlich neben das Haus und ihr habt genug Platz in der Länge, dann setzt das Haus ein Stück weiter nach hinten und zieht das Carport halb vors Haus. In unserem Fall wird vorne links der Hauswirtschaftsraum liegen, der nur seitlich am Haus ein großes Fenster hat, sodass es nicht stört, wenn die rechte Hälfte des Carports vorm Haus steht.

Bodengutachten: In manchen Fällen kann es empfehlenswert sein, schon vor Kauf ein Bodengutachten zur Klärung der geologischen Verhältnisse erstellen zu lassen. Dazu braucht man natürlich die Erlaubnis des Verkäufers. Dieser Schritt sollte nur bei ernsthaftem Kaufinteresse in Betracht gezogen werden (es sei denn man hat jeweils ein paar Hundert € für mehrere Grundstücke übrig ;)) und wenn man vom Verkäufer oder der Gemeinde keine Informationen / Hinweise zur Bodenbeschaffenheit erhalten kann und aus welchen Gründen auch immer Zweifel hat bzw. einfach nur vollkommen sicher sein will. Meistens erfolgt das Bodengutachten erst nach dem Kauf.
Erfolgt das Bodengutachten vor dem Kauf und fällt sehr, sehr unerfreulich aus, d.h. hohe Zusatzkosten winken (z.B. durch erforderlichen Bodenaustausch in großem Umfang), hat man wenigstens noch die Möglichkeit, sich zu überlegen, ob man das Grundstück trotzdem kauft oder sich eben wieder auf die Suche begibt. Aber diese Entscheidung muss jeder für sich abwiegen.
Es gibt Bauträger, bei denen das Bodengutachten bereits inklusive ist (z. B. Viebrock), meistens muss man es jedoch aus eigener Tasche bezahlen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen